Mit der Geburt eines Kindes und auch in den Jahren danach verändert sich vieles. Viele Frauen beginnen, sich selbst neu zu hinterfragen. Wer bin ich jetzt. Was passt noch zu mir. Was brauche ich wirklich.
Dieser Übergang in die Mutterschaft wird als Muttertät bezeichnet. Der Begriff beschreibt eine tiefgreifende Veränderung, die mit Schwangerschaft und Geburt beginnt und die Entwicklung zur Mutter begleitet. Muttertät endet nicht nach den ersten Monaten, sondern kann weit darüber hinaus spürbar sein. Es ist eine Zeit voller Fragen, Unsicherheit und auch eine Chance für persönliches Wachstum.
Coaching für Mütter bietet in dieser Phase einen geschützten Raum. Einen Ort, an dem Sie sich selbst wieder spüren und herausfinden können, wie Sie Ihr Leben als Mutter bewusst gestalten wollen. In meiner Praxis in Anif bei Salzburg begleite ich Frauen in diesen besonderen Entwicklungsphasen.

Typische Themen im Coaching für Mütter
- die eigene Identität nach der Geburt und im weiteren Familienalltag neu finden
- Rollenbilder und Erwartungen kritisch reflektieren
- eigene Werte und Ziele für das Leben als Mutter klären
- Selbstfürsorge bewusst stärken
- innere Balance zwischen der Mutterrolle und der eigenen Person entwickeln
Muttertät als besondere Lebensphase
Muttertät wird manchmal mit der Pubertät verglichen. Nicht, weil es dasselbe ist, sondern weil auch hier ein großer Übergang stattfindet. In dieser Zeit stellen sich viele Fragen neu. Was bedeutet es, Mutter zu sein. Welche Teile der bisherigen Identität bleiben. Welche verändern sich.
Gesellschaftliche Erwartungen spielen dabei eine große Rolle. Viele Frauen spüren den Druck, gleichzeitig fürsorglich, leistungsstark und gelassen zu sein. Muttertät bewusst zu erleben bedeutet, eigene Maßstäbe zu setzen und den persönlichen Weg zu finden.
Persönlichkeitsentwicklung als Mutter
Mutterschaft bedeutet nicht, dass die eigene Entwicklung stillsteht. Im Gegenteil. Sie eröffnet neue Fragen und Möglichkeiten. Persönlichkeitsentwicklung als Mutter heißt, sich selbst weiterzuentwickeln, während man Verantwortung für andere trägt.
Im Coaching geht es darum, Stärken bewusst wahrzunehmen, Werte neu zu ordnen und Prioritäten klarer zu setzen. Viele entdecken in dieser Zeit Fähigkeiten, die zuvor verborgen waren. Dazu gehört auch, Grenzen zu ziehen und sich selbst ernst zu nehmen.
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet nicht, noch mehr leisten zu müssen. Es geht darum, zu spüren, was in dieser Lebensphase wirklich wichtig ist, jenseits von Rollenklischees und Erwartungen. Coaching unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden und Ihr Leben als Mutter selbstbestimmt zu gestalten.

Gestalten Sie Ihre erfüllte Mutterrolle
Coaching schafft Raum für Klarheit. Es ermöglicht, die eigenen Fragen ernst zu nehmen, Rollenbilder zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Im Coaching geht es darum, Ressourcen bewusst wahrzunehmen und Vertrauen in die eigene Rolle als Mutter zu stärken. Manchmal bedeutet das, Erwartungen loszulassen. Manchmal, die eigenen Bedürfnisse klarer zu vertreten.
Viele Frauen erleben in der Muttertät, dass diese innere Klärung nicht nur ihnen selbst guttut, sondern auch ihren Kindern und ihrem Umfeld. Coaching unterstützt Sie dabei, eigene Lösungen zu entwickeln und den Alltag als Mutter selbstbestimmter zu gestalten.
In meiner Praxis in Anif bei Salzburg begleite ich Sie dabei, diesen Übergang bewusst zu erleben und Ihren Weg als Mutter zu finden.
Nächster Schritt
Wenn Sie mehr über den Ablauf erfahren möchten oder ein Erstgespräch vereinbaren wollen, finden Sie die Informationen auf der Seite Kontakt & Ablauf.