Ich bin Mutter von zwei wundervollen Kindern und liebe große Seen ebenso wie schneebedeckte Berge. Die Ruhe der Natur erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig es ist, im eigenen Tempo zu gehen. Das spiegelt sich auch in meiner Arbeit wider: Klarheit, innere Balance und ein guter Kontakt zu sich selbst brauchen Zeit, Raum und Aufmerksamkeit.
Meine Arbeit basiert auf psychotherapeutischem Wissen und langjähriger Erfahrung. Ich arbeite ressourcenorientiert, achtsam und auf Augenhöhe. Dabei geht es darum, eigene Stärken wiederzuentdecken, sich innerlich zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Sie bringen alles mit, was Sie brauchen. Ich helfe Ihnen, es wieder zu sehen.
Ich arbeite nicht mit Patentrezepten. Ich höre zu. Ich frage nach. Ich helfe, Zusammenhänge zu verstehen. Meine Arbeit folgt einem einfachen Prinzip: Fühlen statt funktionieren. Wahrnehmen statt bewerten.
Veränderung beginnt dort, wo wir uns selbst wieder wichtig nehmen.
„Werde, wer du bist, und sei es mit ganzem Herzen.“
Friedrich Nietzsche
Berufserfahrung
Meine langjährige Berufserfahrung habe ich in verschiedenen psychotherapeutischen Einrichtungen gesammelt, unter anderem in der Schön Klinik Berchtesgadener Land und im Therapie-Centrum für Essstörungen München. Über viele Jahre habe ich dort Einzelpersonen, Eltern und Familien in schwierigen Lebensphasen begleitet.
Seit 2025 bin ich selbstständig in eigener Praxis tätig. Hier biete ich einen geschützten Raum, in dem meine Klient:innen innehalten, sortieren und eigene Antworten finden können. Jenseits von Druck, Erwartungen oder schnellen Lösungen.
Qualifikationen
Diplom-Psychologin (Universität Konstanz)
Master of Advanced Science in Psychotherapie, Verhaltenstherapie (Universität Bern)