Coaching unterstützt dabei, den eigenen Weg klarer zu sehen.

Es schafft Zeit und Raum, um innezuhalten, neue Perspektiven zu entdecken und Entscheidungen bewusster zu treffen. Dabei stehen die individuellen Ziele und Bedürfnisse immer im Mittelpunkt.

Manche Lebensphasen verlangen uns viel ab. Coaching bietet einen geschützten Raum, um innezuhalten, Gedanken und Gefühle zu ordnen und innere Reaktionen zu verstehen. Es hilft, emotionale Prozesse achtsam zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln, sich auf das Wesentliche zu besinnen, eigene Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen, Handlungsspielräume zu erkennen und eigene Lösungen zu finden.

Zu viel Verantwortung. Zu wenig Zeit für sich. Viele kennen diesen Kreislauf. Wir organisieren, wir funktionieren, wir tragen Verantwortung – oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse. Coaching schafft Raum, den Blick zu weiten und sich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Nicht mehr fragen „Wo bleibe ich?“, sondern erkennen „Was brauche ich jetzt?“.

Typische Themen

Rollenbilder, Erwartungen, Selbstfürsorge

Mentale Gesundheit, Erschöpfung, Überforderung

Umgang mit Unsicherheiten, Zweifeln, innerem Druck

Mögliche Anliegen

Besserer Umgang mit Stress und mentaler Load

Mehr Klarheit, innere Stabilität und Balance

Neue Perspektiven, persönliche Weiterentwicklung

Besondere Themen

Fensterbank mit lila Blumen und Bild mit gemalten Blumen

Wachstum und Entwicklung für Mütter

Mit der Geburt eines Kindes verändert sich nicht nur der Alltag. Viele Frauen beginnen, sich selbst neu zu hinterfragen. Wer bin ich jetzt? Was passt noch zu mir? Was brauche ich wirklich? Dieser Wandel hat einen Namen: Muttertät. Er beschreibt den Übergang in die Rolle als Mutter. Es ist eine besondere Lebensphase. Eine Zeit, in der sich Körper, Gedanken und Gefühle neu ordnen.

Persönlichkeitsentwicklung als Mutter bedeutet nicht, noch mehr leisten zu müssen. Es geht vielmehr darum, wahrzunehmen, was in dieser Lebensphase wirklich gebraucht wird. Jenseits von Rollenklischees, gesellschaftlichen Erwartungen oder dem inneren Druck „alles richtig machen“ zu müssen.

Elternsein. Orientierung finden im Familienalltag.

Elternsein fordert. Jeden Tag aufs Neue. Zwischen Verantwortung, Fürsorge und den eigenen Ansprüchen bleibt oft wenig Raum, um innezuhalten. Coaching schafft diesen Raum. Für Klarheit. Für einen neuen Blick auf das, was trägt. Für das, was Sie stärkt. Damit Sie sich im Alltag nicht selbst verlieren.

Beider Sessel auf dunkel grünem Teppich

Elternrolle und Essstörung

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Unterstützung von Eltern, deren Kinder von Essstörungen betroffen sind. Dabei geht es auch um Themen wie Sorge, Schuldgefühle, Hilflosigkeit und die Frage, wie Eltern unterstützen können ohne sich selbst zu verlieren.

Essen und Körper. Neue Wege finden.

Ein schwieriges Verhältnis zu Essen und Körper begleitet viele Menschen über Jahre hinweg. Schnelle Lösungen sind nicht das Ziel. Vielmehr steht ein Schritt-für-Schritt-Prozess im Vordergrund: Alte Gewohnheiten hinterfragen, eigene Bedürfnisse wieder wahrnehmen und einen achtsameren, neuen Weg im Umgang mit sich selbst entwickeln.

zwei Beige Sessel auf dunkel grünem Teppich